Brautschleier oder lieber Haarschmuck?!

Trends 2023 und wie du ganz einfach zwei Looks zaubern kannst

Ein Schleier macht jeden Brautlook perfekt. Nicht umsonst wird in den beliebten TV-Sendungen der Schleier gesteckt um das richtige Braut Gefühl hervorzurufen und Emotionen zu wecken. 

Trend 2023 und total angesagt sind bestickte Schleier mit Spitze, Perlen oder Stasssteinen. Auch persönliche Sprüche oder euren Hochzeitsdatum auf deinem Schleier ist absolut IN dieses Jahr. Hauptsache individuell und unvergesslich …

Ich bin ein riesen Haarschmuck Fan und darum freue ich mich umso mehr das 2023 auf echte Hingucker gesetzt wird. Vom breiten Haarreifen mit 3D Blumen, Strass oder Perlen, der mir in diesem Jahr ganz besonders gut gefällt über große Spangen und sogar Hüte, bis zum glamourösen Diadem werden Bräute in diesem Jahr ein Statement setzen. Trend ist Glamour und ich kann euch nur empfehlen ein bisschen zu stöbern was es alles für wunderschönen Haarschmuck und It-Pieces für eure Brautfrisur gibt. 

Blumen als Haarschmuck sind schon seit ein paar Jahren angesagt und dürfen auch in diesem Jahr nicht fehlen. Ob als Haarkranz oder einzelne Blüten individuell gesteckt, Blumen sind immer eine tolle Ergänzung für deine Brautfrisur.

Du hast dich  für deinen Schleier entschieden und glaubst jetzt ist kein weiterer Haarschmuck mehr nötig oder es wird dir zu viel auf dem Kopf?! Aber man könnte daraus auch zwei Looks machen. Schon mal drüber nach gedacht?

Ich empfehle hier gerne noch ein passendes Schmuckstück in die Frisur zu stecken, denn nicht wenige Bräute entscheiden sich den Schleier nicht den ganzen Tag tragen zu wollen. Oft stört er dann doch im laufe des Tages und wird ab genommen. Und dann?

Wäre es nicht schade kein Highlight mehr in der Frisur zu haben?!

Natürlich kannst du auch erst nachdem du deinen Schleier abgenommen hast, deinen Look im Handumdrehen ändern, indem du dein Haarschmuck Accessoire in die Frisur steckst. Ich zeige dir wie …

Der Haarschmuck macht so viel aus, er ist sozusagen die Kirsche auf der Sahnetorte. Lass es dieses Jahr krachen, sei mutig und probiere es aus. Du wirst es lieben ….

Ich wünsche dir eine tolle Hochzeit und eine wunderschone Vorbereitungszeit.

Deine Nadine

Getting Ready – die Ruhe vor dem Sturm

5 Tipps für deine Vorbereitung am Hochzeitsmorgen

Was versteht man unter einem Getting Ready am Tag deiner Hochzeit? Das ist die Vorbereitung am Hochzeits-Morgen. Ich liebe diese Stimmung denn es liegt so viel Aufregung und Vorfreude in der Luft. Alle Details die du im Vorfeld liebevoll ausgesucht hast wie der Schmuck, dein Kleid, dein Brautstrauß, Haarschmuck und dein komplettes Brautstyling fügen sich nun zusammen. Ein tolles Gefühl …

Worauf du bei Blumenhaarschmuck dringend achten solltest, kannst du hier lesen.

Viele meiner Bräute sind erstmal sehr aufgeregt wenn ich zur Tür rein komme. Das beruhigt sich aber in den ersten 10 Minuten sobald du vor mir sitzt und ich mit meiner Arbeit beginne. Eine gute und wichtige Eigenschaft für diesen Job und an mir ist wohl meine beruhigende Art die ich auf Menschen habe. Das ist jedenfalls das Feedback das ich oft von meinen Bräuten und Kundinnen bekomme habe. 

Getting Ready

Hier gebe ich dir 5 Inspirationen für dein Getting Ready

  1. Morgenmantel / Kimono
  2. Heller Raum mit ausreichend Platz
  3. Erst Fotos wenn du geschminkt bist
  4. Wie viele Personen
  5. Champagner&Snacks

Ein schöner Morgenmantel oder ein Kimono sind nicht nur praktisch für dein Styling, sie sehen auf Fotos auch wunderschön leicht und locker aus. Bademäntel oder ein Huddie mögen sicherlich warm und bequem sein aber durch die Kapuze stören sie sehr bei der Arbeit an der Brautfrisur und sehen auf Fotos auch nicht so schön aus.

In einer schönen Umgebung mit Platz und Tageslicht fühlen sich alle wohl. Ein heller Raum erleichtert nicht nur mir sondern auch dem Fotografen die Arbeit. Achte für die Fotos darauf das nichts rum liegt, zum Beispiel Tüten oder Klamotten die beim fotografieren stören könnten. Das können vielleicht deine Mädels für dich übernehmen. Ich für mich brauche einen Tisch mit ausreichend Platz und für dich einen Stuhl an dem die Rückenlehne nicht zu hoch ist.

Empfehlenswert ist es den Fotografen erst zu bestellen wenn wir mit dem Make-up fast fertig sind.  Denn wer schaut sich Fotos an wenn Braut gerade aus dem Bett gefallen und noch komplett ungeschminkt ist?! Stimme die Zeit am besten mit deiner Hair & Make-up Artistin ab.

Überlege dir vorab wen du an diesen Morgen an deiner Seite haben möchtest und wie du dein Getting-Ready zelebrieren möchtest. Im kleinen intimen Kreis nur mit deiner besten Freundin oder laut und aufregend mit Freunden und Familie. Das ist sehr individuell … aus Erfahrung kann ich dir sagen, je mehr Personen da sind desto mehr Aufregung und Stress für dich. Das ist auch eine Frage die ich dir bei deinem Probetermin stelle, denn wenn beim Getting-Ready die Bude voll ist, desto mehr Zeit plane ich ein.

Wichtig ist, du fühlst dich wohl und erinnerst dich gern daran zurück.

Champagner oder ein kühles Glas Sekt und ein paar Snacks zu diesen besonderen Anlass ist natürlich kein MUSS, aber ich persönlich würde bei meinem Getting-Ready nicht darauf verzichten. All das trägt zu einer besonderen und tollen Stimmung bei.

Ich hoffe ich konnte dir hier etwas Inspiration mit geben. Es ist schon hilfreich sich ein paar Gedanken zu machen. Ich wünsche dir eine tolle Vorbereitung und eine traumhafte Hochzeit.

Deine Nadine